„Eine faire Veränderung beginnt mit dem Mut, den Status Quo zu hinterfragen.“

Hey,

Ich bin Lena Göth, landwirtschaftliche Familienunternehmerin, institutionelle Beraterin und Keynote Speakerin. Dank meines Studiums in Erwachsenen- und Medienpädagogik und meiner Ausbildung zur systemischen Beraterin vereine ich pädagogisches und beratendes Fachwissen mit dem tiefen Verständnis für die besonderen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Diese Expertise setze ich gezielt in der Arbeit mit Institutionen, Organisationen und Verbänden ein.

Seit 2018 arbeite ich gemeinsam mit meinem Mann im elterlichen Familienbetrieb in der Weinwirtschaft. 2021 haben wir beide Betriebe erfolgreich übernommen und führen sie seither durch die Herausforderungen der Branche. Unser Fokus liegt darauf, die Betriebe zukunftsfähig zu machen und Krisen – von Klimawandel bis Strukturwandel – aktiv und innovativ zu begegnen.

Unsere komplexe und konfliktreiche Betriebsübernahme hat mein Interesse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Familienunternehmen geweckt. Im Rahmen meines Studiums habe ich zum Thema „Generationskonflikte in landwirtschaftlichen Familienunternehmen“ geforscht und mich intensiv mit den Strukturen und Dynamiken solcher Betriebe beschäftigt – ein Thema, das in der Wissenschaft bislang weitgehend unerforscht geblieben ist.

Aus der Verbindung von eigener Erfahrung, wissenschaftlicher Forschung und meiner beratenden Tätigkeit ist mein Anliegen gewachsen, branchenspezifische Probleme offen zu thematisieren und aktiv zu Veränderungen beizutragen. Mein Fokus liegt darauf, institutionelle Akteure in der Landwirtschaft mit meiner Expertise zu unterstützen und den Dialog zu fördern.

Besonders in der Weinwirtschaft gibt es im Bereich der sozialen und familiären Entwicklung blinde Flecken. Ich setze mich dafür ein, diese zu beleuchten, Tabus aufzubrechen und nachhaltige Lösungen für bestehende Herausforderungen zu entwickeln. Ich möchte dazu beitragen, dass die Branche sich sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich nachhaltig weiterentwickelt.

Meine Schwerpunkte

  • Familienunternehmen in der Landwirtschaft und ihre besonderen Herausforderungen
  • Betriebsübergabe und Generationenwechsel
  • Generationen-, Paar- und Familienkonflikte
  • Frauen in der Landwirtschaft – Gleichberechtigung und Perspektiven
  • Psychische Gesundheit in Familienbetrieben

Meine Angebote

„Die Menschen in der Landwirtschaft leiden häufig bis zu ihrem eigenen Hoftor und schaffen es nicht sich darüber hinaus die Hilfe zu holen, die sie dringend bräuchten.“